Salzburger MT 12

Bestand: Bestellbar
Salzburger MT 12
Salzburger MT 12
Salzburger MT 12
Salzburger MT 12
Salzburger MT 12
Salzburger MT 12
Salzburger MT 12
Salzburger MT 12
Salzburger MT 12
Salzburger MT 12
Salzburger MT 12
Salzburger MT 12
Salzburger MT 12
Salzburger MT 12

Das Besondere an der Salzburger Mühlenfamilie ist, dass sie, soweit technisch möglich, aus natürlichen Materialien hergestellt wird. Die Mahlsteine sind aus natürlichem Granit, die Mahlkammer aus unbehandeltem Buchenholz und der Mühlenkörper mit Bienenwachs behandelt. Die Mühle enthält kein Kunststoff.

 

Eines der leistungsstärksten Modelle der Salzburger Mühlenfamilie ist die elektrische Hausmühle MT 12. Der wichtigste Unterschied zwischen der Mühle MT 5 und der Mühle MT 12 ist die Motorleistung: Die Mühle MT 12 verfügt über einen 550-W-Motor, die Mühle MT 5 über einen 360-W-Motor. Daraus folgt, dass die Mühle MT 12 schneller mahlt. Die Mühle MT 5 mahlt ein Kilogramm Weizen in 10 Minuten, die Mühle MT 12 in 6 Minuten.

 

Eigenschaften der Salzburger Mühle MT 12

  • natürliche Granitmahlsteine
  • Mahlkammer aus unbehandeltem Buchenholz
  • Mühlenkörper aus gedämpftem Buchenholz
  • die Mühle enthält kein Kunststoff
  • Edelstahl-Einstellring
  • stufenlos einstellbare Mehlfeinheit
  • 550-Watt-Motor
  • Die Mühle mahlt ein Kilogramm Weizen in sechs Minuten
  • Der Mühlenkörper ist mit Bienenwachs behandelt
  • Leicht zu reinigen
  • Aufregendes Design
  • Mahlt alle Getreidesorten: Weizen, Roggen, Dinkel, Emmer, Hartweizen (davon kann die Mühle jeweils nur kleine Mengen mahlen)
  • Mahlt auch alle glutenfreien Getreidesorten: Reis, Hirse, Buchweizen, Mais
  • Kann auch andere Hülsenfrüchte mahlen: Kichererbsen, gelbe Erbsen

 

Was Sie über Mühlsteine wissen sollten

Alle Mahlsteine von Salzburger Mühlen werden aus natürlichem Granit hergestellt und sind damit einzigartige Geräte unter den elektrischen Haushaltsmühlen.

Wie alle natürlichen Materialien nutzen sich auch Mahlsteine mit der Zeit ab, wenn auch nur sehr langsam. Die Mahlsteine verlieren durch den Verschleiß ihre Rauheit und werden glatt. Deshalb haben die Müller früher nicht nur gemahlen, sondern auch geschliffen.

 

Auch Granitsteine müssen von Zeit zu Zeit wieder geschärft werden. Das sollten wir zu Hause lieber nicht versuchen. Die Firma Slazburger übernimmt für uns kostenlos das Schärfen der Steine in den ersten 12 Jahren der Lebensdauer der Mühle.

 

Wie oft ein Stein geschärft werden muss, hängt von mehreren Faktoren ab. Wie oft wir die Mühle benutzen, welche Getreidesorten wir mahlen und wie fein wir das Getreide mahlen. Die Steine sind jedoch sehr langlebig, sodass wir nicht befürchten müssen, sie jedes Jahr neu schleifen zu müssen.

 

Einstellung der Mühle

 

Zur Einstellung der Mühlen MT 5 und MT 12 können wir einen Drehknopf verwenden. Wir lösen den Knopf leicht, stellen den Einstellring auf die gewünschte Feinheit ein und drücken den Knopf wieder fest.

 

Die Salzburger MT 12 Mühle ist eine ausgezeichnete Wahl, wenn uns natürliche Materialien, Langlebigkeit und Qualität wichtig sind.

 

 

Buche Vollholz - Edelstahl
43
140
17
Granit-Naturstein
105
550
12
525 000 Ft
Zu Favoriten hinzufügen
Drucken
Vergleichen
Details
Ähnliche Produkte
Daten
Bewertungen
Details

 

 

Ähnliche Produkte
Daten
Bestand
Bestellbar
Bewertungen